Radiowerkstatt für Kinder und Jugendliche zum Thema Bergvölker
Redaktionsluft schnuppern und Bergvölker kennenlernen können Kinder und Jugendliche im März bei einer kostenlosen Radiowerkstatt im Messner Mountain Museum Ripa. Anmeldung erforderlich.

Dieses Zelt und andere Objekte von Bergvölkern stehen im Mittelpunkt der Radiowerkstatt im Messner Mountain Museum Ripa auf Schloss Bruneck
Wie führt man ein Interview? Wie erfolgt eine gute Recherche? Und wie gestaltet und präsentiert man eine Radioreportage?
Wenn du zwischen zehn und 13 Jahre alt bist, kannst an der Radiowerkstatt „Leben unterm Gipfel: Bergvölker und ihr Alltag“ teilnehmen, welche die Abteilung Museen und das Messner Mountain Museum Ripa auf Schloss Bruneck Anfang März organisiert.
Thema des Workshops sind die Bergvölker der verschiedenen Kontinente und ihre Lebensbedingungen heute. Informationen dazu gibt das Museum mit seiner Dauerausstellung „Das Erbe der Berge“: Diese erklärt, wie Menschen in Europa, Asien oder Afrika und Südamerika in den Bergen leben und wie sich das Nomadentum dort bis heute erhalten hat. Manche Völker leben weit abgeschieden wie eh und je, halten ihre Kultur und alten Traditionen wie auch die Volksmedizin in Ehren, andere sind im modernen Medienzeitalter angekommen und global vernetzt.
Wer an der Radiowerkstatt teilnimmt, wird dabei von Angelika König, Journalistin für Rundfunk und Fernsehen und Marion Gamper, Moderatorin und Schauspielerin begleitet.
Am Ende steht dann ein sendefertiges Feature für Radio und Podcast.
Die Radiowerkstatt findet vom 24. bis 26 . März 2017 statt und zwar am Freitag von 15 bis18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Verpflegung: Die Teilnehmenden können das Mittagessen selbst mitbringen oder im Bistro vor Ort essen.
Anmeldung innerhalb 16. März und Information beim Messner Mountain Museum Ripa, Tel. 0474 410220, E-Mail ripa@messner-mountain-museum.it.
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts MuJuK – Museen.Jugend.Kunst statt. Damit möchte die Landesabteilung Museen Jugendliche motivieren, die Museen gemeinsam mit Kunstschaffenden aus den unterschiedlichen Bereichen der Bildenden Kunst, Literatur und Musik mitzugestalten.
- KidScience: Ganz nah dran an der Forschung
20. Oktober - 4. November 2018 - Young & Museum - Freier Eintritt in die Museen mit abo+
15. Juni - 4. September 2019 - Descür i museums tratan les vacanzes da d‘isté debann cun l'abo plus!
17 de jügn - 4 de setëmber dl 2017 - Radiowerkstatt: Alles rund um die Bischöfe
12. bis 14. Mai 2017 - Radiowerkstatt im Frauenmuseum "Die ist schön! Der ist cool!"
14.-16. April 2017 - Radiowerkstatt für Kinder und Jugendliche zum Thema Bergvölker
24.-26. März 2017 - „Es war mega-cool“: Die Radiowerkstatt für Kinder im Museum Zeitreise Mensch
2., 3. und 4. Dezember 2016 - Radiowerkstatt im Museum Zeitreise Mensch
Freitag, 2. - Sonntag, 4. Dezember 2016 - Lange Nacht der Bozner Museen 2016
25. November 2016, 16-01 Uhr - KidScience: Ganz nah dran an der Forschung
29. Oktober - 12. November 2016 - MuJuK-Museen.Jugend.Kunst: Kunstwerke schaffen mit Michael Fliri
20. und 21. Oktober, 14.30-18 Uhr, 22. Oktober, 10-17 Uhr - MuJuK - Museen.Jugend.Kunst: Auf Spurensuche mit Paul Thuile
28.-30. September, 15-18 Uhr - Klavierkonzert auf Schloss Velthurns
20. September 2016, 20 Uhr - Freier Eintritt ins Museum für Jugendliche mit abo+
von 17. Juni bis 4. September 2016 - Lange Nacht der Bozner Museen: Neun Stunden Begeisterung
27. November 2015 - Young & Museum - Das Video
- Lange Nacht der Bozner Museen im Zeichen der Jugend
27. November 2015, 16-01 Uhr - Fotografie-Workshop mit Ulrich Egger
Von 21. bis 23. Oktober 2015 - Jugendliche bei Fotoshooting auf Schloss Tirol
16. Oktober 2015 - Poetry Slam Weinmuseum: Kalterer Jugendliche in Aktion
6. Oktober 2015 - Projekt MuJuK: Workshop für Jugendliche "Vom Knipsen zum Fotografieren"
von 21. bis 23. Oktober 2015 - Fotowettbewerb MuseumPasseier: Sieger stehen fest
29. August 2015 - Konzerte von Jugendbands in Museen
21., 26. und 28. August 2015, 21 Uhr - Projekt "MuJuK": Museen.Jugend.Kunst
von 13. August 2015 bis 4. September 2015 - Poetry Slam-Workshops für Jugendliche in den Museen
im Juli und August - "Im Museum gesehen", Fotowettbewerb im Merkantilmuseum
innerhalb 30. September 2015 - MuseumPasseier: Foto-Wettbewerb für Jugendliche
innerhalb 20. August 2015 - Videoclip-Wettbewerb zum Thema Wildnis: Lukas Kahn räumt ab
9. Dezember 2015 - Young & Museum: 365 Tage für euch
das ganze Jahr 2015 - Entdecke die Museen beim Kinderfestival!
von 22. bis 31. Mai 2015 - Mit Clownin Karamela in den Südtiroler Landesmuseen
jeden Montag von 18 bis 18.30 Uhr im Fernsehen - 72h ohne Kompromiss
von 23. bis 26. April 2014