Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte
|
Schloss Tirol, Schlossweg 24, Tirol 15 März–8. Dez Interaktive KarteWir konnten keine Route berechnen.
|
Als Dynastenburg der Grafen von Tirol gab die Burg dem Land seinen Namen. Ihre Errichtung reicht ins späte 11. Jahrhundert zurück. Der Schwerpunkt des musealen Parcours liegt in der Präsentation der Landesgeschichte von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Im Südpalas liegen die beiden romanischen Portale. Die Burgkapelle zum Heiligen Pankratius ist als Doppelkapelle errichtet, bedeutsam sind ihre gotischen Wandmalereien. Im Bergfried findet sich eine Darstellung zur Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert.
![]() |
Dorf Tirol, Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte 01.12.2019 - 08.12.2019 Die Geschichte der Familie Brugnoli (Bruggnaller) Weiter > |